ultrasmart all-digital heavy-duty forensic german accounting - business consulting - forensische Buchprüfung
  • Home
  • German Taxes, Accounting, Business
  • Für Steuerberater, Rechtsanwälte
  • Contact/Imprint
  • News
  • Privacy policy

Neue steuerrelevante Voraussetzungen für innergemeinschaftliche Lieferungen

28/2/2020

 
Picture
Materiell-rechtliche Voraussetzung für eine korrekte steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung ist ab dem 01.01.2020 auch eine fristgerechte Abgabe der zusammenfassenden Meldung, in welcher die innergemeinschaftliche Lieferung enthalten sein muss. Darüber hinaus verlangt das Gesetz im neu eingeführten Paragraphen 6a Abs. 1 Nr. 4 UStG, dass der Abnehmer gegenüber dem Unternehmer eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UStID) verwendet. ​

Die Steuerfreiheit wird untersagt, wenn der Unternehmer die zusammenfassende Meldung nach § 18a UStG nicht abgegeben hat oder diese unrichtig oder unvollständig im Hinblick auf die jeweilige Lieferung ist. In der Praxis bedeutet dies, dass das Finanzamt aus den bisher als steuerfrei behandelten Einnahmen die Umsatzsteuer beansprucht. Daher ist es, insbesondere für neugegründete Unternehmen, wichtig, schnellstmöglich eine UStID zu beantragen und erst nach Erhalt der UStID Lieferungen auszuführen. Eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung ohne zum Zeitpunkt der Lieferung gültige UStID ist grundsätzlich nicht mehr möglich. Die in der Vergangenheit mögliche alternative Nachweisführung entfällt ersatzlos.
Ergänzend dazu ist zu empfehlen, dass das liefernde Unternehmen die UStID des Empfängers im anderen Land durch eine qualifizierte Bestätigungsanfrage auf Gültigkeit prüft, obwohl das deutsche Gesetz dies nicht verlangt. Dies sollte in geeigneten Abständen - z.B. einmal jährlich - oder bei risikorelevanten Ereignissen - z.B. bei Insolvenzgerüchten - wiederholt und dokumentiert werden. Diese Informationen sollte die Vertriebsabteilung des Unternehmens sammeln und an die Buchhaltungsabteilung weiterleiten.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummern können durch unterschiedliche Ursachen ungültig werden: Umwandlung des Unternehmens, Steuerhinterziehung, rechtsmissbräuchlicher Einsatz der UStID, etc..
Liquiditätsvorteil bei Vorsteuerabzug
Haftung aller GmbH-Geschäftsführer (CEO, COO, CFO, CTO, CREATIVE, HR) bei Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit

Comments are closed.

    FRANK LEHMANN

    MBA for Finance and Financial Services (UK), Steuerfachwirt (GER)

    Categories

    All
    Bulgarian
    Deutsch
    English
    French
    German Accounting
    German Business
    Online-accounting
    Russian
    Sample-docs
    Spanish

    RSS Feed

    follow us in feedly
Ordeconta GmbH, Berlin, Germany
  • Home
  • German Taxes, Accounting, Business
  • Für Steuerberater, Rechtsanwälte
  • Contact/Imprint
  • News
  • Privacy policy