ALL-DIGITAL HEAVY-DUTY FORENSIC GERMAN ACCOUNTING - BUSINESS CONSULTING - FORENSISCHE BUCHPRÜFUNG - CONTROLLING
  • Home
  • German Taxes, Accounting, Business
  • Für Steuerberater, Rechtsanwälte
  • Contact/Imprint
  • News
  • Privacy policy

Sinneswandel: Bundesfinanzhof zweifelt an Richtigkeit der Sollbesteuerung (Umsatzsteuer)

10/10/2017

0 Comments

 
Picture
​Bei Sollbesteuerung muss der Unternehmer die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen, sobald er die Rechnung geschrieben hat – auch dann, wenn der Kunde erst später bezahlt –, bislang eine uneingeschränkte Pflicht zur Vorfinanzierung der Umsatzsteuer durch den Unternehmer.
Nun hat der Bundesfinanzhof Zweifel daran geäußert, dass diese Pflicht ohne Einschränkungen so weiter bestehen darf, da sie möglicherweise gegen bindende Vorgaben des EU–Rechts verstößt. Aus aktuellem Anlass hat der Bundesfinanzhof ein Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof gerichtet (Bundesfinanzhof, Beschluss vom 21.06.2017 – V R 51/16; veröffentlicht am 20.09.2017). 

​Einfach ausgedrückt, handelt es sich hierbei um so genannte „langfristige Verträge“: wenn der Unternehmer die Rechnung schreibt, diese jedoch in Raten oder überhaupt Jahre später vollständig bezahlt wird. Der Europäische Gerichtshof soll in einem konkreten Fall – jedoch richtungsweisend für andere vergleichbare Fälle – darüber entscheiden, ob der Steuerpflichtige verpflichtet ist, die für die Leistung geschuldete Steuer für einen Zeitraum von zwei Jahren vorzufinanzieren, wenn er die Vergütung für seine Leistung (teilweise) erst zwei Jahre nach Entstehung des Steuertatbestandes erhalten kann. 
Gespannt warten auf diese Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs diejenigen Unternehmen mit Sollbesteuerung, die oft
mit bedingten Vergütungsansprüchen (Bau; Personalvermittler; Honorarvereinbarungen; etc.) und/oder 
mit befristeten Zahlungsansprüchen (Ratenverkauf; einzelne Formen des Leasing; etc.)
konfrontiert sind.
Nach gegenwärtiger Praxis müssen alle Unternehmen mit Sollbesteuerung die Umsatzsteuer unter allen Umständen vorfinanzieren. Für die oben genannten Fälle jedoch könnte sich dies nun bald ändern.
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    FRANK LEHMANN

    MBA for Finance and Financial Services (UK), Steuerfachwirt (GER)

    Categories

    All
    Bulgarian
    Deutsch
    English
    French
    German Accounting
    German Business
    Online Accounting
    Russian
    Sample-docs
    Spanish

    RSS Feed

    follow us in feedly
Ordeconta GmbH, Berlin, Germany
  • Home
  • German Taxes, Accounting, Business
  • Für Steuerberater, Rechtsanwälte
  • Contact/Imprint
  • News
  • Privacy policy